Nachdem die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euroraum vorerst auf Null Prozent belässt, sind die Geldinstitute weiter gehörig unter Druck. Das Maßnahmenpaket der EZB beinhaltet unverändert gravierende Bedingungen, wie z.B. die Zahlung von Strafzinsen an die Europäische Zentralbank beim “parken” von Geldern. Jede Bank hat das Bestreben wirtschaftlich zu arbeiten […]
Kreditkarten
Seit 01.02.2016 müssen nun alle privaten Kunden, als auch Unternehmen bei Bankgeschäften die weltweit gültige “IBAN” -International Bank Account Number- benutzen. Diese Pflicht bestand allerdings für Vereine und Unternehmen schon zwei Jahre vorher. Alle Kunden der Kreditinstitute erhielten dazu zahlreiche Info-Post, um die Umstellung reibungslos zu gestalten. IBAN Nutzung – […]
Die Kreditkarte wird für den Verbraucher ein immer wichtigeres Zahlungsmittel und ist aus dem Alltagsgeschäft nicht mehr wegzudenken. Bisher erfolgte die Nutzung von Kreditkarten hauptsächlich beim Online-Kauf oder als Zahlungsmöglichkeit im Ausland. Das Angebot von Supermärkten und Discountern, wie REWE, toom, dm, Aldi oder Lidl, die zusätzliche Möglichkeit der bargeldlosen […]
Ein Disagio beschreibt einen Abzug vom Nennwert und findet häufig Anwendung bei der Vergabe eines Ratenkredits oder im Rahmen einer Baufinanzierung. Zusätzlich taucht der Begriff auch im Wertpapierhandel z.B. beim Kauf von Anleihen auf. Das Gegenstück beim Erwerb von Aktien ist das Agio, ein Aufschlag auf den Nennwert. Für den […]
Der Besitz einer Studentenkreditkarte bietet jedem Studierenden finanzielle Flexibilität, besonders wenn ein Auslandsstudium oder ein Semester im Ausland absolviert wird. Ganz allgemein macht eine Kreditkarte seinen Besitzer unabhängig von Bargeld und wird zudem auf der ganzen Welt als sicheres Zahlungsmittel anerkannt. Für Studierende nicht unbedeutend, ist die Gewährung des persönlichen […]
Was versteht man unter einem Geldautomatenverbund? Unter dem Begriff Geldautomatenverbund versteht man eine Kooperation verschiedener Banken, mit dem Zweck ihren Kunden weitläufig kostenlose Bargeldabhebungen an den Geldautomaten der beteiligten Banken zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass für Automaten der Verbundmitglieder die Nutzungsgebühr grundsätzlich bisher wegfällt und auch Schalteröffnungszeiten der Banken bei […]
Die gute alte Girokarte (auch gern noch EC-Karte genannt) hat sich weiterentwickelt und wird von den Banken als girocard kontaktlos an den Kunden ausgegeben. Im täglichen Leben erleichtert uns die girocard kontaktlos den Umgang mit dem lästigem Kleingeld erheblich. Die Frage der Kassenkraft: “Haben Sie einen Cent…?” kennen wir alle. […]
Kreditkartenbetrug ist kein Kavaliersdelikt. EC- oder Kreditkarten sind heutzutage beim bargeldlosen Bezahlen in den unterschiedlichsten Bereichen von großer Bedeutung. Es besteht die Möglichkeit sich einfach und bequem am Geldautomaten mit Bargeld zu versorgen oder schnell im Handel Einkäufe zu tätigen. Die Kriminalstatistik verzeichnet für das letzte Jahr 2015 fast 69.000 […]