
Der Girokontoantrag ist kein Hexenwerk, das Angebot an Girokonten am Markt ist üppig und die Auswahl ist groß.
Wer die Wahl hat, hat die Qual, denn die Angebote unterscheiden sich erheblich. Wer einige grundlegende Dinge beachtet, kann ein optimales Girokonto zu günstigen Konditionen nutzen.
Ein paar praktische Tipps helfen, den Antrag beim richtigen Anbieter zu stellen.
1.) Vergleich vor dem Girokontoantrag
Einer der lohnendsten Schritte bei einem Antrag ist der Vergleich der Angebote im Internet. Sowohl Präsenzbanken als auch Onlinebanken werben heutzutage im Web um Kunden und bieten ihre Girokonto-Angebote feil. Wir bieten unseren Vergleichsrechner an, er berücksichtigt die individuellen Lebensgewohnheiten und klopft so die Anforderungen an das gewünschte Girokonto ab. Sie erhalten eine transparente Übersicht und können für Ihren Antrag direkt zum Anbieter wechseln. Das spart Zeit und gibt die Gewissheit, dass man gut versorgt ist.
2.) Girokontoantrag ausfüllen
Direkt bei der Anbieterbank können Sie Ihren Antrag stellen. Zum Girokontoantrag bieten wir, um es Ihnen bequem zu gestalten, direkt einen Link an. Die Banken halten Webformulare für Girokontoantrag.de bereit, wählen Sie einfach Ihren Wunschanbieter und füllen Sie den Girokontoantrag aus. Mit einigen wenigen Klicks und Eingaben ist alles zu erledigen.
3.) Ausdruck des Girokontoantrags
Nach dem Ausfüllen des Webformulars bei Ihrem Wunschanbieter drucken Sie Ihren Antrag einfach aus. Er enthält neben Ihren Angaben auch wertvolle Informationen für Ihre Unterlagen und schließlich auch eine Vertragsversion samt PostIdent-Formular. PostIdent verwenden viele Banken, um Ihre Identität durch die Post bestätigen zu lassen, bei einigen Anbietern ist auch ein VideoIdent-Verfahren möglich, sollten Sie entsprechende Hardware (Webcam) haben, kann das das Prozedere deutlich verkürzen und Ihnen den Weg zu einer Poststelle ersparen. Drucken Sie also in jedem Fall die Printversion Ihres Girokontoantrags aus und gehen Sie mit den PostIdent-Unterlagen zu Ihrer Poststelle, die alles weitere für Sie kostenfrei erledigen wird.
4.) Girokontoantrag vervollständigen
Ihr Ausdruck enthält in aller Regel alle Unterlagen, die Sie unterschrieben an die Bank senden können. Unterschreiben Sie Ihren Antrag! Denken Sie ggf. an die Kopie von Gehaltsnachweisen (nicht immer erforderlich) und Lichtbildausweis. In der Regel können Sie die von der Bank gewünschten Kopien zusammen mit Ihrem PostIdent-Formular bei der Poststelle versenden.
5.) Der schnelle Girokontoantrag
Nachdem Ihr Antrag in der Post ist, heißt es, sich in Geduld zu üben. Da die Bank jedoch Ihren Girokontoantrag bereits digital vorliegen hat, wird Ihre Kontoeröffnung sehr schnell erfolgen. Sie erhalten nach positiver Prüfung der Bank eine Willkommensnachricht Ihrer neuen Bank. In der Regel innerhalb weniger Tage erhalten Sie alle Informationen, die Sie zum Führen Ihres Kontos benötigen, Kontokarten und PIN-Nummern werden aus Sicherheitsgründen meist zeitversetzt in getrennter Post an Sie zugestellt.
BestGiro
Kosten pro Jahr
- 75,00 Euro Startguthaben
- Kostenlose VISA-Card
- Nur 0,00% p.a. Dispozins
bunq easyBank Personal
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose Mastercard
- Nur 0,00% p.a. Dispozins
bunq easyMoney Personal
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose Mastercard
- Nur 0,00% p.a. Dispozins
bunq easyGreen Personal
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose Mastercard
- Nur 0,00% p.a. Dispozins
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise