Ein Dispokredit (korrekt: Dispositionskredit) dient den meisten Nutzern hauptsächlich zur kurzfristigen Überbrückung eines finanziellen Engpasses. Die Banken sind in den allermeisten Fällen, sprich: wenn ein regelmäßiger Geldeingang vorliegt, gern bereit einen Dispokredit in der zwei- bis dreifachen Höhe des selbigen zu gewähren. Wird ein Dispo wirklich nur ab und zu […]
Ratenkredit
3 Beiträge
Eine Restschuldversicherung wird von den Kreditinstituten meist im Zusammenhang mit einer Kreditzusage verlangt. Die Restschuldversicherung sollte, so der Grundgedanke, für den Kreditnehmer im Falle von Arbeitsunfähigkeit, Tod oder Arbeitslosigkeit einspringen. Sprich: Die noch fälligen Ratenzahlungen übernehmen. In einigen Fällen verweigern die betroffenen Versicherungen aber die Zahlung mit dem Verweis auf […]
Ein Disagio beschreibt einen Abzug vom Nennwert und findet häufig Anwendung bei der Vergabe eines Ratenkredits oder im Rahmen einer Baufinanzierung. Zusätzlich taucht der Begriff auch im Wertpapierhandel z.B. beim Kauf von Anleihen auf. Das Gegenstück beim Erwerb von Aktien ist das Agio, ein Aufschlag auf den Nennwert. Für den […]