Eine gängige Methode vieler Geldinstitute ist es, zum Nachteil für den Kunden, an der Gebührenschraube zu drehen. Zu den bereits bekannten öfters angewandten Gebühren gehören die Kontoführungsgebühren, Kosten für eine beleghafte Überweisung oder auch die Gebühr für die Kreditkarte. In diesen Reigen fügt sich auch die

Gebühr beim Geld abheben am bankeigenen Geldautomaten ein. Eine kostenlose Bargeldversorgung war lange Zeit unumstritten und gehörte selbstverständlich zur Kontonutzung dazu. Zu den ersten Bankkunden die eine Gebühr beim Geld abheben am bankeigenen Geldautomaten zahlen müssen, zählen die Kunden der Sparkassen sowie der Genossenschaftsbanken. Dort richtet sich die Gebühr nach dem vorliegenden Kontomodell oder auch nach der Höhe der monatlich vereinbarten Buchungsposten. Um die hohen Verwaltungskosten der Geldinstitute zu kompensieren, muss immer wieder frisches Geld her. Nur die Verwaltung eines Geldautomaten kostet den Banken z.B. bis zu 10.000€ im Jahr. Die Gründe für die Erhebung der verschiedensten Gebühren sind vielfältig, meist bedingt aber eine Niedrigzinsphase, ausgelöst durch die Europäische Zentralbank, ein solches Vorgehen. Weiterlesen Kostenfrei Geld abheben ist machbar!