Ein Dispokredit (korrekt: Dispositionskredit) dient den meisten Nutzern hauptsächlich zur kurzfristigen Überbrückung eines finanziellen Engpasses. Die Banken sind in den allermeisten Fällen, sprich: wenn ein regelmäßiger Geldeingang vorliegt, gern bereit einen Dispokredit in der zwei- bis dreifachen Höhe des selbigen zu gewähren. Wird ein Dispo wirklich nur ab und zu […]
Dispokredit
Noch vor einigen Jahren boten die meisten Banken Studierenden keine besonderen Girokonten an. Die Filialbanken boten die gleichen Konditionen wie für Arbeiter oder Angestellten an. Erst die Direktbanken führten spezielle Konditionen für unterschiedliche Zielgruppen ein und das war die Geburtsstunde vom speziellen Studentengirokonto. Direktbanken erkannten das Potential in den angehenden […]
Die Bundesregierung hat beschlossene EU-Vorgaben mit dem -Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie- in deutsches Recht umgewandelt. In diesem erlassenen Gesetz wird sowohl die Vergabe von Immobiliendarlehen, als auch die Transparenz von Dispozinsen bei den Geldinstituten geregelt. Bereits bestehende gesetzliche Vorgaben bei der Darlehensvergabe für einen Immobilienkauf sowie auch die Überziehung […]
Die meisten Girokontenbesitzer sind schon einmal in die Verlegenheit gekommen, den eingeräumten Dispositionskredit in Anspruch zu nehmen, der ihnen durch das Kreditinstitut bei ihrem Girokonto eingeräumt wurde. Erschrocken sind die meisten dann, wenn sie auf dem Kontoauszug den Dispo-Zins für die Überziehung sehen. Der Unterschied zur Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank […]
Das Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gebühren für die Dispo-Überziehung liegt jetzt einige Monate zurück. Prüfen Sie deshalb unbedingt Ihre Girokonto Verträge mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. Preis- und Leistungsverzeichnissen und Ihre Kontoauszüge auf diese Mindestentgelte. Vor allem, wenn Sie Kunde der Deutschen Bank sind. Denn diese war im Prozessfall vor […]