Was niemand bisher in der Finanzbranche für möglich hielt, wurde am 10.03.2016 von dem Präsidenten der EZB (Europäische Zentralbank) Mario Draghi, nach einer Ratssitzung verkündet: Leitzins auf Null.
Leitzins im Euroraum weiter auf Null Prozent!
Leitzins weiter auf Null
Die EZB will mit dieser Maßnahme das Geld von Banken und Sparern im Euroraum in Bewegung bringen, dadurch die Konjunktur (gesamtwirtschaftliche Lage) ankurbeln und die Inflation erhöhen. Alle bisherigen Versuche dieses Ziel zu erreichen, brachten wenig oder gar nichts.
Kritiker sehen in der Senkung des Leitzins und der lockeren Geldpolitik der EZB große Gefahren. Wer möchte noch in private Altersvorsorgekonzepte investieren, Geld sparen oder Anlegen, wenn es keine Rendite mehr bringt? Die Banken werden dazu verdonnert ihre Kunden zu einer Kreditaufnahme zu bewegen. Sonst drohen ihnen Strafzinsen.
Maßnahmenpaket der EZB:
Absenkung des Leitzins auf 0,0%
Strafzins von -0,4 Prozent für Banken die Gelder bei der EZB parken
EZB bietet Banken Billigkredite an, deren Zins auch negativ sein kann
Ankauf von Staatsanleihen, Programm bis September 2018 verlängert
Sparer aufgepasst:
Die Sparer sollten auch in Zukunft nicht leichtfertig mit ihrem Geld umgehen. Riskoreiche Geschäfte sind immer eine Gefahr. Die Geldanlage in Aktienfonds bietet momentan Gewinn, sollte aber gut geprüft werden. Die Banken werden natürlich versuchen weiter Geld zu verdienen. Eine Möglichkeit dazu ist die Gebühreneinführung oder Erhöhung, z.B. für die Führung von Girokonten oder die Ausgabe von Kreditkarten. Wenn Sie Ihr Geld anlegen wollen, schauen Sie sich doch mal bei anderen Banken um. Neukunden werden stark umworben und das eine oder andere “Zinsschnäppchen” kann man dort erhalten. Favorit hierbei ist meist das Tagesgeld.
Wollten Sie schon immer gern in den eigenen vier Wänden wohnen, empfiehlt sich jetzt der Bau oder Kauf einer Immobilie. Die Bauzinsen sind auf dem niedrigsten Stand jeher und werden auch weiterhin niedrig bleiben.